- nach Hause
- >
- Nachrichten
- >
- Unternehmens Nachrichten
- >
- Drei Missverständnisse von MIM (Metal Injection Moulding)
Drei Missverständnisse von MIM (Metal Injection Moulding)
Drei Missverständnisse beim MIM-Metallspritzguss:
1. Geruchsproblem beim Mischen des Ausgangsmaterials
Direkte Ursache: POM zersetzt sich durch Reibung und Hitze während des Mischvorgangs, wobei stechendes Formaldehydgas entsteht.
Ursache 1: Die Form des Pulvers ist nicht gut, was zu erhöhter Reibung, erhöhter Hitze und Zersetzung führt.
Ursache 2: Der Partikeldurchmesser des Pulvers ist zu klein, die relative Oberfläche nimmt zu und die Reibungsfläche nimmt zu und zersetzt sich.
Ursache 3: Die Mischtemperatur ist zu hoch, was zu Zersetzung führt.
Antworten:
1. Pulver mit höherer Klopfdichte wählen.
2. Wählen Sie gröberes Pulver, ohne andere Eigenschaften zu beeinträchtigen.
3. Stellen Sie die richtige Mischtemperatur ein.
4. Fügen Sie POM-Stabilisator hinzu, um eine Zersetzung während des Mischens zu verhindern.
2. Die Polierleistung von MIM-Edelstahlprodukten
Mythos: Je höher die Sintertemperatur, desto besser die Polierleistung
Da das MIM-Sintern zum Pulversintern gehört, ist es unvermeidlich, dass im Inneren geschlossene Poren vorhanden sind, um einen inneren Restporenbereich zu bilden, und aufgrund dessen ein dichter Bereich auf der Oberfläche gebildet werden kann und ein rauer Oberflächenbereich auf der Außenseite gebildet wird Faktoren wie Niederschlag von flüchtigen Stoffen.
Mythos: Je höher die Sintertemperatur, desto besser die Polierleistung
Der Zweck des Polierens: den rauen Bereich der Oberflächenschicht zu polieren, den dichten Bereich freizulegen und zu verhindern, dass der innere Restlochbereich berührt wird.
Je höher die Sintertemperatur, desto schwerwiegender kann die Verflüchtigung und Ausfällung von Elementen sein, desto dicker ist die raue Oberflächenschicht, und die Poliertiefe muss erhöht werden.
Unter der Prämisse, die gleiche Sinterdichte zu gewährleisten, gilt: je niedriger die Sintertemperatur, desto leichter lässt sich polieren.
Die Sinterdichte ist entscheidend. Je höher die Sinterdichte, desto weniger Restporen im Inneren und desto besser die Polierleistung.
Die Schlüsselfaktoren der Polierleistung: 1. Sinterdichte; 2. Polierprozess.
3. Das Problem der Blaufärbung auf der Oberfläche von MIM-Edelstahlprodukten
Beschreibung des Problems: Nachdem das Produkt ausgebrannt ist, verfärbt es sich unter einem Stereomikroskop blau.
Missverständnis: Der Pulverrohstoff ist unrein.
Antworten:
1. Reinigen Sie die Atmosphäre im Ofen und nehmen Sie Teildrucksintern vor.
2. Wählen Sie Pulver mit grober Partikelgröße.
3. Stellen Sie die Sintertemperatur ein.